Häufige ergonomische Fehler bei der Remote-Arbeit und wie man sie vermeidet

Unzureichende Schreibtisch- und Stuhleinstellungen

Fehlende Höhenanpassung

Ein Mangel an verstellbaren Schreibtischen und Stühlen kann zur Ursache vieler ergonomischer Probleme werden. Die richtige Höhenanpassung von Schreibtisch und Stuhl ist entscheidend, um eine neutrale Körperhaltung aufrechtzuerhalten. Die Ellbogen sollten in einem 90-Grad-Winkel ruhen, während die Füße flach auf dem Boden stehen.

Nicht unterstützender Stuhl

Ein Stuhl, der keine ausreichende Unterstützung des unteren Rückens bietet, kann langfristig zu Rückenproblemen führen. Es ist wichtig, einen Stuhl mit verstellbarer Lendenwirbelstütze zu wählen, um den natürlichen Bogen des Rückens zu unterstützen und so die Belastung der Wirbelsäule zu reduzieren.

Fehlen ergonomischer Accessoires

Ergonomische Accessoires wie Handgelenkstützen oder Fußstützen werden oft vernachlässigt, können jedoch bedeutende Unterschiede hinsichtlich Komfort und Gesundheit ausmachen. Diese Hilfsmittel können helfen, den Druck auf Gelenke zu verringern und die Körperhaltung zu verbessern.
Ein Bildschirm, der nicht auf Augenhöhe eingestellt ist, kann zu Nackenbelastungen führen. Der obere Rand des Bildschirms sollte auf oder leicht unter Augenhöhe liegen, damit der Kopf nicht ständig nach oben oder unten geneigt werden muss, um den Bildschirm zu sehen.

Fehlende Bewegungspausen

Langes Sitzen kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Muskelverspannungen und Durchblutungsstörungen. Es ist wichtig, regelmäßig Pausen einzulegen, um aufzustehen, sich zu dehnen und den Körper zu bewegen, um die negativen Auswirkungen von längeren Sitzzeiten zu minimieren.